- klarkommen
- zurechtkommen; zurechtfinden; zu Rande kommen (umgangssprachlich); zurande kommen (umgangssprachlich)
* * *
klar|kom|men ['kla:ɐ̯kɔmən], kam klar, klargekommen <itr.; ist (ugs.):a) mit etwas [was einem anfänglich Schwierigkeiten macht] zurechtkommen, fertigwerden:er kam mit dieser schwierigen Aufgabe einfach nicht klar.b) mit jmdm. (gut) auskommen:wie kommst du klar mit der neuen Chefin?* * *
klar||kom|men 〈V. intr. 170; ist; umg.〉1. etwas verstehen, begreifen2. fertigwerden mit● damit komme ich noch nicht ganz klar* * *
klar|kom|men <st. V.; ist (ugs.):[mit jmdm., etw.] gut zurechtkommen; etw. ohne Schwierigkeiten bewältigen:kommst du mit dem neuen Auto klar?;mit meinen Brüdern komme ich gut klar (verstehe ich mich gut).* * *
klar|kom|men <st. V.; ist (ugs.): [mit jmdm., etw.] gut zurechtkommen; etw. ohne Schwierigkeiten bewältigen: seht zu, wie ihr sonst klarkommt (Kemelman [Übers.], Freitag 8); Wenn eine Frau mit einem Artikel nicht klarkommt, gibt sie ihn an eine andere weiter (Courage 2, 1978, 2); eine amerikanische Hausfrau, die mit ihrem Leben nicht klarkommt (Hörzu 36, 1984, 43); Mit meinen jüngeren Geschwistern komme ich eigentlich sehr gut klar (verstehe ich mich sehr gut; Eppendorfer, St. Pauli 230); er war froh, dass er wegfuhr, weil wir ganz und gar nicht miteinander klarkamen (uns nicht verstanden; Denneny [Übers.], Lovers 72).
Universal-Lexikon. 2012.